(von Jens):
Vielen Dank für den wunderbaren Abend in der Rohrbacher Mühle, danke Magdalena, Andreas und @telusjacek, ein sehr besonderer Ort, freu mich sehr, wenn wir hier 2020 mit @alexarodrian gastieren werden,
Foto: Karl Abel
Am 19. Oktober 2019 stellte der Verein Rohrbacher Heimatfreunde den Bildband "Dehemm in Rohrbach" in der Rohrbacher Mühle vor. Das aufwendig gestaltete Buch enthält Bilder und Texte von Karl Abel, Manfred Agatter, Heinz Ehrhardt, Karl Gebhardt, Walter Gehring, Günter Jung, Manfred Kelleter, Manfred Schmelzer und Martin Staut. Der Ortsvorsteher Roland Weber gratulierte dem Verein und bedankte sich bei zahlreichen Förderern sowie bei den Gastgebern der Veranstaltung. Das Buch ist beim Verein zum Preis von 20 € erhältlich - eine wunderbare Geschenkidee.
Foto: Karl Abel
Am 12.7.2019 gastierte in der Rohrbacher Mühle das Ensemble Sbrutsch
(Pl. Zbrucz) aus der Westukraine. Sieben MusikerInnen, SängerInnen und
TänzerInnen präsentierten ein buntes, teils feuriges, teils
stimmungsvolles Potpourri aus Folklore, Klassik und Kirchenliedern.
Die KünstlerInnen arbeiten an der Landesphilharmonie Ternopil.
Foto bei Michael Wardeh-Jossep
Konzert in Rohrbach (Foto bei Irek Graff)
Konzert in St. Wendel (Foto bei Irek Graff)
Jam Session in Rohrbach (Foto bei Irek Graff)
Am 22.9.2017 fand in der Rohrbacher Mühle die Verleihung des Heinrich-Henrion-Preises statt. Die Auszeichnung ging an Albrecht Ochs und würdigte sein langjähriges ehrenamtliches Engagement an der Volkshochschule. Die Laudatio sprachen Pascal Rambaud, der ehrenamtliche Bürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Marcus Uhl, MdB. Musikalisch wurde der Abend von den französischen Chansons von Pauline Paris abgerundet. Für das leibliche Wohl sorgte der gewohnte polnische Mühlenimbiss.
Foto: Walther Gehring / ttl-jazztime.blogspot.com
Foto: Karl Abel / https://rohrbach-nostalgie.de
Foto: Karl Abel