Foto Oliver Dietze, UdS


Dr. phil. Magdalena Telus, Slavistin und Germanistin

 

1982-1985 Studium der Polonistik an der Universität Wrocław

1985-1991 Studium der Polonistik, Russistik und Germanistik an der Ruhr-Universität                            Bochum, M.A.

1993           Prüfung zur Dolmetscherin und Übersetzerin für die deutsche Sprache vor                          der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

1999           Doktor der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum

                    seit 2013 Herausgeberin der Fachzeitschrift Polski w Niemczech / Polnisch in                      Deutschland

seit 2014    Polski x5 an der Rohrbacher Mühle: Translation, Redaktion,                                                      Unterricht

2018           Vereidigung für die Gerichte des Saarlandes und die saarländischen Notare                        vor dem Landgericht Saarbrücken

 

Forschungsgebiete

sprachliche Konstruktion von Identitäten, Europadiskurse, Sprachenpolitik

 

Fachgebiete Translation

Literatur, Geisteswissenschaften, Gesellschaft, Politik, internationale Kooperationen


Referenzen

"Als slavische Muttersprachlerin verfügt sie über eine weit überdurchschnittliche Kompetenz im Deutschen, die sie auch unter schwierigen Bedingungen, bei großer zeitlicher Belastung und in Stresssituationen, zu einer stets einwandfreien konsekutiven wie auch simultanen Übersetzung in beide Richtungen befähigt." Frank Morawietz, Gustav-Stresemann-Institut e.V.

 

"Hervorzuheben ist [...] ihre hervorragende Sprachkompetenz als Simultan- und Konsekutivdolmetscherin für Polnisch und Russisch." Thomas Grimm, Gustav-Stresemann-Institut e.V.

 

"Ihre beeindruckenden Sprachkenntnisse haben zum Erfolg der Konferenzen und der Kommunikation mit unseren ausländischen Gästen beigetragen. Frau Telus hat mehrmals russische und polnische Texte übersetzt." Prof. Dr. Ursula A.J. Becher, Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung

 

"Frau Dr. Magdalena Telus begleitete die 9-köpfige Delegation als Dolmetscherin für Polnisch, Slowakisch und Ukrainisch.

Sie übersetzte auf hervorragende Weise die Fachvorträge aus der jeweiligen Landessprache ins Deutsche und begleitete die Gruppe auf den Exkursionen innerhalb der Nationalparke und des Karpaten-Biosphärenreservates.

Dazu sei vermerkt, dass diese Exkursionen häufig ohne Pfad durch steil ansteigendes Gelände und unter widrigen Witterungsverhältnissen stattfanden, Frau Telus aber jeweils im Umfeld der Entscheidungsträger des Projekts zu finden war, wo sie ständig entscheidende Gespräche sprachlich begleitete.

[...]

Frau Dr. Telus hat nicht nur genau übersetzt, sie war auch in der Lage einen guten Teil zum Zustandekommen freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationalparkleitern beizutragen." Walter Kemkes, Nationalpark Hainich

 

"Durch ihren Sachverstand und ihre vielen klugen Ideen hat Frau Telus entscheidende Impulse für den Erfolg der Zusammenarbeit geliefert." Prof. Peter Doyé, Technische Universität Braunschweig

 

"Frau Dr. Telus hat in ihrer Muttersprache Polnisch wie auch im Deutschen eine perfekte Sprachkompetenz, die durch linguistisches Wissen fundiert ist. (Darüber hinaus konnte ich mich davon überzeugen, dass sie Englisch und Russisch auf hohem Niveau beherrscht.)

[...]

Viele universitäre und außeruniversitäre Veranstaltungen, z.B. Begegnungen mit polnischen Schriftstellern und Wissenschaftlern, hat Frau Telus durch konsekutive und simultane Dolmetschleistung unterstützt bzw. erst möglich gemacht." Prof. Renate Belentschikow, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

 

"Sie ist sehr kommunikativ und sprachgewandt in beiden Sprachen und wird im Übersetzerumfeld sehr geschätzt." Silvia Wawrzinek, M.A., EuroConN GmbH


Fachübersetzungen

aus dem Belarussischen

 

2001 Vladimir N. Sidorcov: Zur Frage nach dem Stand der belarussischen Historiographie. In: Internationale Schulbuchforschung 1 (2001), S. 43-54

 

aus dem Polnischen

 

2015 Gorczyca, Łukasz: Ein Satz. In: Mönig, Roland (ed.): Michał Budny. Żywica. Saarlandmuseum Moderne Galerie. Köln: König, S. 89-93

2012 Stimmen der Dichter: Szymborska & friends. Gedichte der polnischen Moderne, Programmheft zum Konzert am 18.10.2012 in Berlin (Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt)

2001 a Protokoll der außerordentlichen Vollversammlung der Mitglieder des Westinstituts am 22. Februar 1956. In: Becher, Ursula A.J. et al. (eds.): Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert. Hannover 2001 (=Studien zur internationalen Schulbuchforschung 82/C), S. 343-345

2001 b Vorwort von Zygmunt Wojciechowski zum programmatischen Buch "Dolny Śląsk" des Westinstituts in Posen. In: Becher, Ursula A.J. et al. (eds.): Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert. Hannover 2001 (=Studien zur internationalen Schulbuchforschung 82/C), S. 342

1995 Jerzy Bartmiński: Wie ändert sich das Stereotyp des Deutschen in Polen. In: zet. Zeitschrift für Empirische Textforschung 2, S. 18-29

 

aus dem Russischen

 

2001 a Andrej Fomin: Zum Bild der russischen Geschichte in Geschichtsbüchern verschiedener Länder. In: Internationale Schulbuchforschung 1 (2001), S. 93-101

2001 b Aleksandr Ševyrev: Das neue Bild des alten Russland. Historische Mythologie in den heutigen russischen Schulbüchern. In: Internationale Schulbuchforschung 1 (2001), S. 55-77

1998 a Emil Dragnev: Fragen des Unterrichts in Kultur- und Kunstgeschichte an der Mittelschule der Republik Moldau. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 444-449

1998 b Jurij Kuznecov: Dialogische und monologische Struktur des Geschichtsbuches. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 401-407

1998 c Naira Mamukelašvili: Neue Geschichtsbücher in Georgien. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 450-460

1998 d Nina Petrovski: Ausgewählte Aspekte der Vorbereitung neuer Geschichtsbücher in der Republik Moldau. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 440-443

1998 e Rinat Rachmatulin: Gemeinschaftskundeunterricht in Usbekistan. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 391-400

1998 f Jurij Šapoval: Entwicklung neuer Geschichts- und Sozialkundebücher in der Ukraine. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 435-439

1998 g Volodymyr Volovič: Neue Tendenzen im Bildungssystem der Ukraine. In: Internationale Schulbuchforschung 4 (1998), S. 425-433

 

aus dem Ukrainischen

 

2001 Jaroslav Hrycak: Wie soll man nach 1991 die Geschichte der Ukraine unterrichten? In: Internationale Schulbuchforschung 1 (2001), S. 11-25

 


"Als Übersetzerin fungiert Magdalena Telus, Vorstandsmitglied der DPG Saar und Lehrbeauftragte für Slawistik an der Universität des Saarlandes. Sie glänzte ebenso durch ihren äußerst ausdrucksstarken und lebendigen Vortrag der ins Deutsche übertragenen Textpassagen." Saarbrücker Zeitung über die Lesung mit Wojciech Kuczok in der Stadtbibliothek Sankt Ingbert, 5.11.2017

 



Das Geburtshaus von Magdalena und Jacek Telus in Opoczno - Polen

BUNDESVEREINIGUNG DER POLNISCHLEHRKRÄFTE


Volkstruppe: "Tramblanka" aus Opoczno in der Rohrbachermühle